1937 | Abitur |
1941-1945 | Kriegseinsatz, zuletzt Oberleutnant und Batteriechef |
1945-1949 | Studium der Volkswirtschaft und der Staatswissenschaften in Hamburg, Abschluss als Diplom-Volkswirt |
seit 1946 | Mitglied der SPD |
1947-1948 | Bundesvorsitzender des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) |
1949-1953 | Referent, dann Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung der Behörde für Wirtschaft und Verkehr in Hamburg, ab 1952 zugleich Verkehrsdezernent |
1953-1962 | Mitglied des Deutschen Bundestages |
1957 | Mitglied des SPD-Fraktionsvorstandes |
1958 | Mitglied des Bundesvorstandes der SPD |
1961-1965 | Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg |
1965-1987 | Erneut Mitglied des Deutschen Bundestages |
1967-1969 | Vorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag |
1968-1983 | Stv. Parteivorsitzender der SPD |
1969-1972 | Bundesminister der Verteidigung im ersten Kabinett Brandt |
Juli-Nov. 1972 | Wirtschafts- und Finanzminister (nach dem Rücktritt von Karl Schiller) |
1972-1974 | Bundesminister der Finanzen |
16.05.1974 | Wahl zum fünften Kanzler der Bundesrepublik Deutschland (nach dem Rücktritt von Willy Brandt wegen der Guillaume-Affäre) |
15.12.1976 | Wiederwahl zum Bundeskanzler |
05.11.1980 | Erneute Bestätigung im Amt des Bundeskanzlers |
17.09.1982 | Bruch der SPD/FDP-Koalition |
01.10.1982 | Konstruktives Misstrauensvotum, Helmut Kohl wird Bundeskanzler |
1983-2015 | Mitherausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“ |