1943-1947 | Chemiestudium am Somerville College, Oxford |
1947 | Präsidentin der Konservativen Vereinigung der Studenten in Oxford, Jurastudium |
1947-1951 | Chemikerin in der industriellen Forschung |
1951 | Vergebliche Kandidatur bei den Unterhauswahlen im Wahlkreis Dartford |
ab 1954 | Jurastudium und anschließend Tätigkeit als Anwältin |
1959-1992 | Wahl in das Unterhaus als Abgeordnete für den Wahlkreis Finchley (Nord-London) |
Oktober 1961 | Parlamentarische Staatssekretärin im Renten- und Versicherungsministerium in der Regierung Macmillan |
1964-1970 | Oppositionssprecherin der Konservativen Partei im Unterhaus |
1970-1974 | Ministerin für Erziehung und Wissenschaft in der Regierung Heath |
Februar 1974 | Finanzpolitische Sprecherin der oppositionellen Konservativen Partei im Unterhaus |
1975 | Oppositionsführerin und Wahl zur Vorsitzenden der Konservativen Partei als Nachfolgerin von Edward Heath |
1979-1990 | Premierministerin als Nachfolgerin von James Callaghan (Labour Partei); Wiederwahl 1983 und 1987 |
11.11.1984 | Bombenanschlag auf das Hotel in Brighton, in dem sich die Teilnehmer des Konservativen Parteitags aufhielten; Thatcher übersteht das Attentat unverletzt. |
22.11.1990 | Verzicht auf den Parteivorsitz (im 1. Wahlgang verfehlt Thatcher mit 204 Stimmen das notwendige Quorum zur Wiederwahl) |
28.11.1990 | Rücktritt vom Amt der Premierministerin |
Juni 1991 | Verzicht auf eine erneute Kandidatur bei den Unterhauswahlen 1992 |
1992 | Erhebung in den Adelsstand (Baroness Thatcher of Kesteven) |