1970-1978 | Abitur, Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Bielefeld, Erstes und Zweites Staatsexamen |
1979-1990 | Tätigkeit beim Deutschen Patentamt in München, zuletzt Leitende Regierungsdirektorin |
seit 1978 | Mitglied der FDP |
1982-2001 | Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Starnberg |
1990-2013 | Mitglied des Deutschen Bundestages |
1992-2013 | Mitglied des Präsidiums der FDP |
1992-1996 | Bundesministerin der Justiz |
14.12.1995 | Ankündigung des Rücktritts aus Protest gegen den von ihrer Partei nach einer Mitgliederbefragung befürworteten Großen Lauschangriff |
1997-2009 | Rechtsanwältin in München |
2000-2013 | Landesvorsitzende der FDP Bayern |
seit 2002 | Kreisrätin in Starnberg |
2001-2002 | Stv. Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion |
2003-2009 | Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und darin des Ausschusses für Recht und Menschenrechte |
2005-2009 | Stv. Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion |
2005-2009 | Rechtspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion |
Obfrau der FDP im Rechtsausschuss des Deutschen BundestagesStv. Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe | |
2009-2013 | Bundesministerin der Justiz |
2011-2013 | Stv. Bundesvorsitzende der FDP |
seit 2014 | Mitglied des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (seit 2018 Stv. Vorsitzende) |
seit 2019 | Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen |